Verwirrend? Mir geht es immer so, wenn ich verschiedene Techniken vergleiche. Die unterschiedlichen Angaben über die Bandbreite für die einzelnen Technologien weichen häufig stark von einander ab. Meistens ist der Unterschied dadurch begründet, dass mache Angaben die theoretisch mögliche Geschwindigkeit meinen, andere aber die Praxis betreffen.
Da ich zu diesen Themen häufig gefragt werde, habe ich mal versucht dieses Durcheinander ein bisschen zu sortieren und die Zahlen geordnet darzustellen. Dabei unterscheide ich zwischen Brutto- und Nettobandbreiten, um genau diese Verwirrung ein bisschen zu lösen.
Brutto – Theorie | Netto – Praxis | |
GSM | 14,4 kbit/s transparent oder 9,6 non transparent | |
HSCSD Bündelung von bis zu 8 Leitungen |
wird aber nie mehr als 64 kbit/s sein. Gerät wird warm – Anzahl Kanäle zur Verfügung? | |
GPRS | Pro Zeitschlitz 21,4Max 8 Zeitschlitze theoretisch 171,2 kbit/s |
Max 4 Zeitschl pro Richtung-Max 5 insgesamt
Abhängig vom coding schema – 53,6 kbit/s |
EDGE Keine neuen Sender und Antennen! |
GMSK weiterentwickelt zu 8-PSKBis zu 59,2 kbit/s pro Zeitschlitz
8*59,2 = 473,6 |
4 Downlink und 2 Uplink Slots217 kbit/s down
110 up |
UMTS | Downlink 384 kbit/s
64-128 kbit/s Uplink |
|
HSDPA Kein Soft Handover möglich |
3,6 Mbit/s7,2 Mbit/s
14,4 Mbit/s |
3,0 Mbit/s5,0 Mbit/s
10 Mbit/s |
HSUPA | 1,45 Mbit/s2.0 Mbit/s
3,0 Mbit/s 5,76 Mbit/s |
1,45 Mbit/s=> 1200kbit/s2,0 => 1,7 Mbit/s
3,0 => 2,5 Mbit/s 5,76 => 4 Mbit/s |
HSPA + | 42 down22 up | 14,4 down?? Up |
Bei LTE sind diese Angaben noch ein bisschen schwieriger und daher auch noch verwirrender. Theoretisch möglich sind 300 Mbit/s, dies werden wir aber noch lange nicht sehen. Bis dahin müssen sich die Endgeräte noch deutlich weiterentwickeln. Z.B. braucht ein Handy dafür nicht nur eine Antenne wie zur Zeit üblich, sondern vier, mit denen gleichzeitig empfangen werden kann. Auch muss das Gerät dafür alleine in der Zelle sein, darf sich nicht bewegen und muss sehr nah an der Empfangsstation sein. Das ist doch ziemlich unrealistisch. Für den Anfang werden also Geschwindigkeiten von 20 bis vielleicht 50 Mbit/s in der Praxis erreichbar sein. Aber auch das ist ja schon mal etwas. Näheres dazu findet man auch in einem sehr guten und interessanten Whitepaper von Motorola.