Irgendwie möchte ich das nicht verstehen. Klar gibt es Gründe, die Provider wollen einen Kunden ganz und sich nicht mit einem anderen Provider teilen. Aber wenn man sich den Mobilfunknutzer heute realistisch anschaut, hat er doch ganz häufig 2 Sim-Karten. Eine vom Arbeitgeber und eine Private. Vielleicht sogar noch ein Bereitschaftshandy, das man immer weitergibt? Und wenn man sich anschaut, wieviel Treffer es alleine bei Ebay und Google gibt für irgendwelche Bastellösungen dann doch 2 Sims in einem Gerät zu haben dann wundert man sich noch mehr.
Dauernd 2 Mobilfunker mit sich rumzuschleppen bedeutet kein Spaß. Man muss bei 2 Geräten den Akkustand im Auge haben und die Adressbücher pflegen. Die Hosentaschen sind ausgebeult und die suche ist groß wenn eins anfängt zu klingeln. Immerhin kosten auch beide noch getrennt voneinander Geld bei der Anschaffung. Geld was viele sicherlich bereit wären in die Anschaffung von einem Gerät zu vereinen?!
Die andere Lösung wäre auf ein Privates Handy zu verzichten. In Zeiten von Blackberry &Co nehmen ja eh viel zu viele Menschen ihre elektronische Fußfessel mit ins Bett, aber ist da der vorzeitige Herzinfarkt nicht vorprogrammiert?
Ein paar wenige Geräte gibt es ja, aber moderne Handys sind das nicht. Immerhin braucht man bei Samsung (C5212) z.B. nur noch ein Adressbuch zu führen. Emporiahat ein ganz lustiges Gerät das aussieht, als hätte man 2 Handy einfach Rücken an Rücken zusammengeschweißt. Auch nicht schlecht. Aber es sind 2 getrennte Geräte die sich nur den Akku und das Gehäuse teilen.
Also liebe Hersteller, bringt mir mal endlich ein ordentliches Gerät auf den Markt, das Spaß macht zu nutzen. Mit Windows Mobile, Android oder von mir aus auch einem Betriebssystem aus dem Hause Apple. Danke!